Ryan Bomgardner kjeem nu aul toom tweeden Mol met siene Poppen no Chihuahua. Menschen interessieet daut, wann hee doa verschiednet Spoß väa haft, hee brinjt uck Woarheiten rut.
Ryan haft sass Poppen. Hee deit soo aus wann hee met dee räden kaun. Uba wann daut soo loten saul, daut eene Popp räden deit, es daut werkjlich Ryan, waut doa rädt. Hee kaun fein, kloa räden, meist ohne daut sikj sien Mul bewäacht. Uba krakjt too deeselfskje Tiet bewäacht hee dee Popp met siene Haund, daut et krakjt so sit, aus wann daut dee Popp es waut doa rädt.
Opp disse Oat un Wies brinjt hee de Menschen äara Oppmoaksamkjeit opp dee Jeschicht, waut hee vetalt. Am jeit daut scheen Spoß too han, uba hee well Menschen uck toom Nodenkjen brinjen, un aunspornen toom rajcht läwen.
Ryan brocht sien Programm opp veschiedne Städen väa. Dee worden goot besocht. Too iescht wia hee en dee Colonia El Valle, wua tweschen 300 und 400 Menschen too jäajen wieeren. Hee wia seeja tofräd met dee goode Oppnum.
Categorías
Foto del Dia
Dieses sind die Kinder von Johan Wieben aus Yalnon, der am 27. Mai, 2010 in der Maravillas Kolonie in Campeche, verunglückte, als er vom Sodenschneider fiel und von diesem überfahren wurde. Dabei wurde sein Rücken derart verletzt, dass er gelähmt wurde. Die Kinder wachsen ganz gesund auf und fühlen sich in der Yalnon Kolonie ganz zu Hause. Ana und Peter, Kinder von Peter Wieben und Lies, Tochter von Peter Thiessens, alle aus Dorf Nummer 4, Nuevo Durango, Campeche sind dabei, Habanero Chiles zu pflücken. Sie erhalten 12 Pesos pro Eimer voll, den sie pflücken. Foto: Kennert Giesbrecht Exchange Rate
Meta